top of page
Image by Daiwei Lu

Excursions

Foto gallery and blog

Wasser fasziniert. Studien belegen, dass wenn wir Menschen auf Wasser schauen, es uns beruhigt, gesünder und glücklich macht. Ins das Meer einzutauchen bringt uns zurück zum Ursprung, weil das Meer genau die gleiche Salzkonzentration hat wie unsere Gewebsflüssigkeit. Das ist kein Zufall sondern Evolution.​

Unsere Erdoberfläche ist zu etwa 70% mit Wasser bedeckt. Das entspricht ca. 1,332 Milliarden Kubikkilometer oder 1.234 Trillionen Liter. Von den 2,5% sind Süßwasser derzeit (noch) 70 % als Eis in den Gletschern und Polkappen gebunden. In Hinblick auf die wachsende Wasserverschmutzung und den wachsendem Bedarf ist verfügbares Wasser sehr begrenzt. Sauberes Wasser ist ein Frühindikator für den Gesamtzustand unserer Welt. Der klimatisch bedingter Wandel hat negative Auswirkungen auf unsere Ökosysteme.

Auch das Eismeer in der Arktis verändert sich dramatisch: Die globale Erwärmung lässt das Meereis schneller schmelzen als je zuvor. Seit den Achtzigerjahren hat sich die sommerliche Eisfläche fast halbiert, das verbliebene Eis wird zudem noch dünner. Dies hat schwerwiegende Folgen für die Ökosysteme, nicht nur Eisbären und Robben verlieren Lebensraum, auch Zeit der Planktonblüte reduziert sich um zumindest zwei Monate nach hinten. Die Auswirkungen auf das Gleichgewicht der Nahrungskette sind spektakulär, genauso wie der Klimawandel.

 

Gleichzeitig öffnen sich neue Schifffahrtsrouten mit ökologische Risiken. Die schwindende Eisdecke verstärkt zudem die Erwärmung, da dunkleres Meerwasser durch den Albedo-Effekt mehr Sonnenenergie absorbiert. Permafrost-Tau an Küsten setzt Methan frei. Meeresströmungen ändern sich und Mensch und Natur passen sich an oder verschwinden.

​​​​​​​​​​

 

Nachfolgend finden Sie unsere Blog-Beiträge über die Faszination Wasser:

No posts published in this language yet
Once posts are published, you’ll see them here.
a group of icebergs floating on top of a

Excursions

Foto gallery and blog

Coworking


Haben Sie schon darüber nachgedacht, wie es ist inmitten atemberaubender Natur zu arbeiten? Auf dieser Seite erfahren Sie, wo in der Natur ein modernes Arbeitsumfeld angeboten wird.

Hier erfahren Sie, wo es moderne Arbeitsplätz mit einer Aussicht auf die faszinierende nordische Landschaft für kurz- oder längerfristige Aufenthalte zum Mieten gibt. Diese Standorte bitten allesamt einen Blick in die Natur. Das kann eine Aussicht auf das arktische Meer, Flüsse, Fjorden, Gletschern oder Strand sein. Coworking-Spaces, die in der Stadt ohne Aussicht auf die Natur sind, werden hier wegen der fehlenden Nähe zur Natur nicht kartographiert.



1. Island - klicken Sie hier um unseren Blog über Island zu lesen:

Die Coworking-Infrastruktur mit sechs Locations ist überschaubar, aber sehr modern. Die Standorte sind phänomenal! In Reykjavik sind die Arbeitsplätze sehr zentral am Hafen gelegen. Der größte Anbieter Regus hat Top Standorte mit modernster Ausstattung; Tagespässe sind hochpreisig, Monatsmieten sind weniger kostenintensiv. Trotzdem hoffen wir, dass alles gutgehen wird, oder wie die Isländer sagen „Þetta reddast“:


N65.6806°, W18.0893°, Regus - Mulaberg, Hotel Kea, Hafnarstræti 87-89, 600 Akureyri
N65.8801°, W23.7817°, Blabankinn (The Blue Bank), Fjarðargata 2, 470 Thingeyri, Westfjords
N64.1470°, W21.9408°, Regus Harbour Square, Kalkofnsvegur 2, 3rd Floor, 101 Reykjavík

2.Grönland:

In Grönland gibt es derzeit nur einen Coworking-Space im Hotel Narsaq. Da Grönland souverän ist, befindet es sich außerhalb von EU-Roaming und es fallen sehr hohe Roamingkosten an. In der Hauptstadt Nuuk ist es schwer ein freies WLAN aufzufinden. In Kangerloussuaq gibt es WLAN beim Flughafenhotel, wo auch Postkarten aufgegeben werden können. Ganz traditionell und familiär ist das Zusammenleben mit Kaffemik – also Kaffee und Kuchen gemeinsam verbringen.
 


3. Norwegen:

In Norwegen gibt es zahlreiche Coworking-Space in der Nähe vom Meer, Fluss oder See. Auch hier bietet Regus eine flexible Coworking-Lösungen mit 23 Standorten an. In Oslo selbst gibt es einen Coworking-Space direkt am Meer, die anderen sind in der Stadt gelegen. An nachfolgenden Standorten können Sie die norwegische Kunst Friluftsliv, was so viel bedeutet, wie im Freien zu leben, kennenlernen:
 
 
Auch in Svalbard auf Spitzbergen gibt es den Coworking-Space Arctic-Coliving:
Wie wäre es mit einem Trip im Kajak in Nordaustlandet? Die Dokumentation Kajakfahren über abgelegene Eiswasserfäll zeigt was Extremsportler leisten.

4. Dänemark:

In Dänemark gibt es vier Coworking-Spaces, die nicht weit vom Meer entfernt sind und wo Sie Hygge, den gemütlichen dänische Lebensstil erfahren können:
 



5. Niederlande:

In den Niederlanden gibt es drei Coworking-Space, die eine Aussicht auf das Meer bieten und wo man echte Gezelligheid findet:

bottom of page