

Excursions
Foto gallery and blog
Unsere Erdoberfläche ist zu etwa 70% mit Wasser bedeckt. Das entspricht ca. 1,332 Milliarden Kubikkilometer oder 1.234 Trillionen Liter. Von den 2,5% sind Süßwasser derzeit (noch) 70 % als Eis in den Gletschern und Polkappen gebunden. In Hinblick auf die wachsende Wasserverschmutzung und den wachsendem Bedarf ist verfügbares Wasser sehr begrenzt. Sauberes Wasser ist ein Frühindikator für den Gesamtzustand unserer Welt. Der klimatisch bedingter Wandel hat negative Auswirkungen auf unsere Ökosysteme.
Auch das Eismeer in der Arktis verändert sich dramatisch: Die globale Erwärmung lässt das Meereis schneller schmelzen als je zuvor. Seit den 1980er-Jahren hat sich die sommerliche Eisfläche fast halbiert, das verbliebene Eis wird dünner. Dies hat schwerwiegende Folgen für die Ökosysteme, nicht nur Eisbären und Robben verlieren Lebensraum, auch Planktonblüten verschieben sich. Gleichzeitig öffnen sich neue Schifffahrtsrouten, die ökologische Risiken bergen. Die schwindende Eisdecke verstärkt zudem die Erwärmung, da dunkleres Meerwasser durch den Albedo-Effekt mehr Sonnenenergie absorbiert. Permafrost-Tau an Küsten setzt Methan frei.
Nachfolgend finden Sie unsere Blog-Beiträge über die Faszination Wasser: